Gesundheits- und Wellnesshof Ellerbeck

Tel. 09921 / 5381


Menü

  • Home
  • Ferienhof
    • Video-Film
    • Auszeichnungen
  • Ferienwohnungen
  • Chalet
  • Wellness/Kosmetik
  • Energieplätze
  • Freizeit
    • Bayerischer Wald
  • Anfahrt
  • Anfrage
    • Online buchen
    • Partner
  • zum Gedenken

Urlaub im Bayerischen Wald


Wanderurlaub am Kaitersberg im Bayer. Wald

 


Wandergebiet Kaitersberg im Bayerischen Wald

Kaitersberg – Der „Klassiker“ im Oberen Bayerwald

Kaitersberg Wanderberg im Landkreis Cham im Bayerischen WaldDas Kneippheilbad Bad Kötzting ist der Einstieg für den ambitionierten Wanderer und der ideale Ausgangspunkt für ausgedehnte Touren in alle vier Himmelsrichtungen.
Im Mittelpunkt steht dabei natürlich der markante Kaitersberg, wildzerklüftet und bereits weithin sichtbar mit dem Kreuzfelsen (999 m). Dieser klassische Wanderberg ist nur zu Fuß erreichbar, kein Lift, keine Straße führt auf diesen Berg, der zugleich auch der Einstieg ist in die „klassische Höhenwanderung im oberen Bayr. Wald, die „Arber-Hochtour“ von Bad Kötzting zum Großen Arber (Gehzeit ca. 10 Stunde(n)).

Seine Felspartien haben vor allem im Bereich des „Steinbühler Gesenkes“ alpinen Charakter und sind der Geheimtipp für Kletter-Spezialisten. Weitere markante Punkte sind die „Räuber-Heigl-Höhle“ unterhalb des Kreuzfelsens, die „Kötztinger Hütte“ am Mittagstein (1040 Meter, ganzjährig bewirtschaftet, Übernachtungsmöglichkeit), die Rauchröhren und schließlich das „Waldschmidt-Denkmal“ am Riedelstein (1133 m). Entlang dieser faszinierenden Höhenwanderung genießt man den wunderbaren Ausblick in alle Richtungen.

Der Kaitersberg ist von allen angrenzenden Orten aus (Bad Kötzting, Hohenwarth, Lamer Winkel, Zellertal) zu erreichen. Wer es also alpin haben und trotzdem schöne Wälder durchschreiten will, wer Fernblicke liebt und die Aussicht von Gipfeln genießt, für den ist dieser klassische Wanderberg das richtige Ziel.

 


Wanderurlaub am Kaitersberg in Bayern 

Wandern auf einem Teilstück des nördlichen Hauptwanderweges von Bad Kötzting aus am Kaitersberg zum Ecker Sattel.

Ausgangspunkt in Bad Kötzting ist der Parkplatz P 2. In östlicher Richtung führt der Wanderweg über einen Holzsteg, die Lamer Straße (Bhf. Zellertal) stadtauswärts zum Ortsteil Reitenstein und dann nach Reitenberg (708 m). Vorbei an der „Räuber-Heigl-Höhle“ (früher das Versteck eines berüchtigten Räubers) geht es aufwärts zum Kreuzfelsen (999 Meter). Dort bietet sich dem Wanderer eine herrliche Aussicht über Bad Kötzting, das Zellertal, die Further Senke und den Lamer Winkel.

Wandern im Kötztinger Land im Bayer. WaldWeiter geht es dann am Kamm entlang zum Mittagstein (1034 Meter), dort lädt die Kötztinger Hütte zur Stärkung ein (ganzjährig bewirtschaftet). Im weiteren Verlauf durchzieht der Steig das Steinbühler Gesenke. An den Steilabhängen des Kammes entlang über Felsen zu den Rauchröhren (zwei mächtige Felstürme – Klettergarten). Die Route führt weiter zum Riedelstein (1134 Meter) – der höchsten Erhebung des Kaitersberg-Massivs – dort erinnert das Waldschmidt-Denkmal an den Heimatschriftsteller Maximilian Schmidt.

Ein Ziehweg führt vom Riedelstein steil abwärts zum Ecker Sattel (bewirtschafteter Gasthof). Vom Ecker Sattel fährt der Wanderbus auf der nördlichen Kammseite nach Arrach. Dort steigen Sie um in den Zug , der bringt Sie auf den direkten Wege wieder zurück zum Ausgangspunkt nach Bad Kötzting. Der Wanderbus verkehrt jeweils von Montag bis Samstag in der Zeit von Mai – Oktober.

 


Kontakt-Adresse

Kad Kötzting im Oberen Bayer. WaldKur- und Gästeservice Bad Kötzting
Bahnhofstraße 15
93444 Bad Kötzting

Tel. 09941 / 400 32 150

email: tourist@bad-koetzting.de

 


Neue Wege - Neue WeltenDieses Internet-Projekt wurde gefördert durch die EU und IHK Passau sowie die Bayern Wellness Hotels

© Diese Informationen werden zur Verfügung gestellt von Tourismusmarketing Bayer. Wald. Änderungen bzw. Aktualisierungen können eingereicht werden bei der Tourismuswerbung des Bayrischen Waldes. Für die Richtigkeit des Textes kann keine Gewähr übernommen werden (Red. Bayern).

 


Aktivurlaub

  • Bootswandern am Regen

Ausflugstipps

  • Silberberg Bodenmais
  • Straubing
  • Nationalpark Sumava
  • Gut Aiderbichl
  • Feng-Shui-Park Lalling
  • Gläserne Scheune
  • Kelheim
  • Regensburg
  • Joska Kristall Bodenmais
  • Tierpark Lohberg
  • Deggendorf
  • Weinfurtner das Glasdorf
  • Pullman-City
  • Krummau
  • Gläserner Wald in Regen
  • Nationalpark Bayerischer Wald
  • Linz
  • Landwirtschaftsmuseum in Regen
  • Hirschpark Buchet
  • Hofmarkt Buchet
  • Bayerwald Ticket
  • Passau
  • Tiergarten Straubing
  • Böhmerwald Tschechien
  • Wald Wipfel Weg St. Englmar
  • Haus zur Wildnis
  • Sommerrodelbahnen St. Englmar
  • Besucherbergwerk Fürstenzeche
  • Churpfalzpark Loifling
  • Baumwipfelpfad Neuschönau

Baden und Kur

  • AQUAtherm Straubing

Feste und Festivals

  • Gäubodenvolksfest Straubing
  • Burgfestspiele Neunussberg
  • Further Drachenstich
  • Landshuter Hochzeit
  • Kötztinger Pfingstritt
  • Trenck der Pandur - Trenckfestspiele

Golfen

  • Golfclub Furth im Wald
  • Golfclub Deggendorf
  • Golfclub am Nationalpark
  • Golfclub Gäuboden

Impressum

  • Impressum

Radfahren

  • Zellertal Radweg
  • Donau-Regen Radweg
  • Waldbahnradweg
  • Römerradweg

Skigebiete

  • Skizentrum Geißkopf
  • Langlauf in Regen
  • Skilift Riedlberg
  • Aktivzentrum Bodenmais
  • St. Englmar
  • Arber
  • Hochficht

Wandern

  • Geißkopf
  • Kaitersberg
  • Baierweg
  • Hirschenstein
  • Arber
  • Steinklamm
  • Steinmassiv Pfahl
  • Osser
  • Pandurensteig
  • Lusen
  • Böhmweg
  • Rachel
  • Gunthersteig
  • Goldener Steig
  • Goldsteig
  • Risslochschlucht
  • Gläserner Steig

[nach oben] Bayerischer Wald Bayerischer Wald


Ferienhof Ellerbeck
Michael Ellerbeck
Hauptstr. 37
94264 Langdorf

Tel./Fax: 09921 / 5381
E-Mail: Ellerbeck.ferienhof@t-online.de

Infos und Aktuelles
aktuelle Preise
unverbindliche Anfrage
So erreichen Sie uns
Impressum
Datenschutzerklärung
Sitemap

Urlaub im Bayerischen Wald
Arberregion - Lamer Winkel
Der Große Arber
Bayerwald Tierpark
Nationalpark Bayerischer Wald
Baumwipfelpfad
Skigebiet Arber



Programmierung: © Tourismus Marketing Bayerischer Wald, Bayern Urlaub