Gesundheits- und Wellnesshof Ellerbeck

Tel. 09921 / 5381


Menü

  • Home
  • Ferienhof
    • Video-Film
    • Auszeichnungen
  • Ferienwohnungen
  • Chalet
  • Wellness/Kosmetik
  • Energieplätze
  • Freizeit
    • Bayerischer Wald
  • Anfahrt
  • Anfrage
    • Online buchen
    • Partner
  • zum Gedenken

Urlaub im Bayerischen Wald


Radfahren zwischen Passau und Ering

 


Römerradweg 3-Flüsse Stadt Passau

Bayerischer WaldRadeln auf den Spuren der Römer. Der Römerradweg führt von Passau aus zum Attersee im Salzkammergut. Der Radweg ist ein Themenradweg der es sich zur Aufgabe gemacht hat, über die Römer und Ihre Geschichte zu berichten. Auf einer Gesamtlänge von ca. 180 Kilometer verschaffen viele Schautafeln entlang der Strecke Einblicke über die Römer und der Landschaft. Auf dem Weg befinden sich viele Museen, welche weitere Informationen aus der Römerzeit bereitstellen. Aber nicht nur die Römer machen diesen Radweg interessant, auch die Landschaft trägt dazu bei.

 


Streckenführung Römerradweg in Ostbayern

Höhenskizze Römerradweg von Passau bis EringPassau – Neuburg a. Inn – Neuhaus am Inn – Ruhstorf a. d. Rott – Pocking – Kirchham (oder Pocking – Bad Füssing) – Aigen am Inn – Ering (Grenzübergang Österreich) – Minig – Mühlheim – Altheim – Polling – Kirchheim – Waldzell (oder Polling – Asbach – Mettmach – Lohnsburg – Waldzell) – Fornach – Frankenmarkt – St. Georgen im Attergau – Attersee-Wels

 


Daten und Fakten (Zusammenfassung)

Der Radweg in Zahlen

Römerradweg von Passau nach EringGesamt-Länge: 180 km 
Tourdauer gesamt: 7 – 10 Tage für Familien
Länge Bayerischer Teil: ca. 60 km
Schwierigkeitsgrad: leicht für Familien

Die Streckenführung verläuft größtenteils auf asphaltierten Wegen und ist gut markiert. Kennzeichen der Wegmarkierung ist das grün-weiße Schild, auf dem ein Römerhelm abgebildet ist.

 


Ausführliche Wegbeschreibung Römerradweg von Passau nach Ering

Passau – Neuhaus a. Inn ca. 15 Kilometer
Ausgangspunkt der Radeltour ist der Domplatz in Passau. Von hier aus geht es ans linke Innufer. Zur rechten Seite des Radwegs befindet sich das Universitätsgelände von Passau. Weiter geht es vorbei an Neuburg am Inn. Auf den nächsten ca. 5 km nach Neuhaus am Inn, bietet sich dem Radfahrer eine herrliche Flusslandschaft.

Neuhaus am Inn - Ruhsdorf a. d. Rott ca. 10 Kilometer
Kurz nach Neuhaus am Inn verlassen Sie die Uferlandschaft des Inns und biegen Richtung Ruhstorf ab. Als Sehenswürdigkeit wäre hier Rottauer-Museum und die Siebenschläferkirche zu empfehlen.

Ruhsdorf a. d. Rott – Pocking ca. 6 km
Nach der Überquerung der Rott am Ortsausgang von Ruhsdorf radeln Sie ins ca. 6 km entfernte Pocking.

Pocking – Aigen über Kirchham ca. 14 Kilometer
Es gibt zwei Varianten die Pockinger Heide zu durchqueren. Die 1. ist über Kirchham. Sehenswürdigkeiten das Museum Ed und das Museum Hofgarten.

Pocking – Aigen über Bad Füssing ca. 14 Kilometer
Die zweite Variante führt über Bad Füssing durch die Pockinger Heide. Hier können Sie einen Abstecher nach Oberndorf in Oberösterreich machen, um die Barocken Bürgerhäuser zu bestaunen.
In Aigen am Inn können Sie das Leonhardimuseum besichtigen.

Aigen – zum Grenzübergang in Ering 11 Kilometer
Bei Aigen am Inn nähern Sie sich wieder dem Innufer. Sehenswert ist das Info Center des Europareservat Unterer Inn, welches über die Flora und Fauna der Reservats informiert.

 


Neue Wege - Neue WeltenDieses Projekt wurde gefördert durch die Europäische Union und die Industrie- & Handelskammer / Passau sowie die Traum-Wellnesshotels Bayern

© Diese Informationen werden zur Verfügung gestellt von Tourismusmarketing Bayrischer Wald. Änderungswünsche bitte mitteilen an unten angegebene Adresse der Tourismuswerbung des Bayerischen Waldes. Alle Angaben ohne Gewähr (Red. Ostbayern).

 


Aktivurlaub

  • Bootswandern am Regen

Ausflugstipps

  • Regensburg
  • Joska Kristall Bodenmais
  • Tierpark Lohberg
  • Deggendorf
  • Weinfurtner das Glasdorf
  • Pullman-City
  • Krummau
  • Gläserner Wald in Regen
  • Nationalpark Bayerischer Wald
  • Linz
  • Landwirtschaftsmuseum in Regen
  • Hirschpark Buchet
  • Hofmarkt Buchet
  • Bayerwald Ticket
  • Passau
  • Tiergarten Straubing
  • Böhmerwald Tschechien
  • Haus zur Wildnis
  • Wald Wipfel Weg St. Englmar
  • Besucherbergwerk Fürstenzeche
  • Sommerrodelbahnen St. Englmar
  • Baumwipfelpfad Neuschönau
  • Churpfalzpark Loifling
  • Silberberg Bodenmais
  • Straubing
  • Nationalpark Sumava
  • Gut Aiderbichl
  • Feng-Shui-Park Lalling
  • Gläserne Scheune
  • Kelheim

Baden und Kur

  • AQUAtherm Straubing

Feste und Festivals

  • Burgfestspiele Neunussberg
  • Further Drachenstich
  • Landshuter Hochzeit
  • Trenck der Pandur - Trenckfestspiele
  • Kötztinger Pfingstritt
  • Gäubodenvolksfest Straubing

Golfen

  • Golfclub Deggendorf
  • Golfclub am Nationalpark
  • Golfclub Gäuboden
  • Golfclub Furth im Wald

Impressum

  • Impressum

Radfahren

  • Donau-Regen Radweg
  • Römerradweg
  • Waldbahnradweg
  • Zellertal Radweg

Skigebiete

  • Langlauf in Regen
  • Aktivzentrum Bodenmais
  • Skilift Riedlberg
  • St. Englmar
  • Arber
  • Hochficht
  • Skizentrum Geißkopf

Wandern

  • Hirschenstein
  • Arber
  • Steinklamm
  • Steinmassiv Pfahl
  • Osser
  • Pandurensteig
  • Lusen
  • Böhmweg
  • Rachel
  • Gunthersteig
  • Goldener Steig
  • Goldsteig
  • Risslochschlucht
  • Gläserner Steig
  • Geißkopf
  • Kaitersberg
  • Baierweg

[nach oben] Bayerischer Wald Bayerischer Wald


Ferienhof Ellerbeck
Michael Ellerbeck
Hauptstr. 37
94264 Langdorf

Tel./Fax: 09921 / 5381
E-Mail: Ellerbeck.ferienhof@t-online.de

Infos und Aktuelles
aktuelle Preise
unverbindliche Anfrage
So erreichen Sie uns
Impressum
Datenschutzerklärung
Sitemap

Urlaub im Bayerischen Wald
Arberregion - Lamer Winkel
Der Große Arber
Bayerwald Tierpark
Nationalpark Bayerischer Wald
Baumwipfelpfad
Skigebiet Arber



Programmierung: © Tourismus Marketing Bayerischer Wald, Bayern Urlaub